STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum


STUBE-Freitag: Fragen fragen
Neuvorstellungen Volume I

Zu Gast: Antje Damm

Antje Damm

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Antje Damm und Heidi Lexe im Gespräch


Am 13.11 2015 war Antje Damm "Zu Besuch" beim STUBE-Freitag. Doch bereits nach Heidi Lexes erster Frage im Rahmen des Werkstattgespräches stand fest, Antje Damm war nicht zu einer lauschigen Unterhaltung in die STUBE gekommen.

Denn die große Begeisterung und das fachliche Hintergrund-wissen für das eigene künstlerische Schaffen, philosophische Grundsatzfragen und erstaunliche Erkenntnisse der jungen Leser*innenschaft war Reflexion auf hohem Niveau. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in die Produktions-prozesse und die Tatsache, dass die Bilderbücher komplett „aus einer Hand“ stammen, so wie das Antje Damms Verleger Markus Weber (Moritz) formuliert. Idee, Text, Illustration, Foto und Layout kreiert die Bilderbuchkünstlerin im Alleingang.

Doch die Bandbreite der gestalterischen Mittel war auch hier noch nicht erschöpft. Für ihr neues Bilderbuch „Zu Besuch“ hat Antje Damm eine Kulisse gebaut, Figuren und Gegenstände in Stellung gebracht und die Beleuchtung geregelt, um die Erzähl-ung Bild für Bild fotografieren zu können. Viel Aufmerk-samkeit wurde aber nicht nur den ästhetischen Aspekten im Schaffen der Bilderbuchkünstlerin gewidmet. Antje Damm war und ist die Philosophie ein großes Anliegen: „Es sollte im Schulunter-richt neben den Hauptfächern das Fach Philosophieren geben.“, hielt sie fest und zeigte mit zahlreichen Beispielen wie lustvoll das Nachdenken über die großen und kleinen Fragen des Menschseins und darüber hinaus sein kann.


Literaturliste zum Werkstattgespräch mit Antje Damm

Frag mich! Moritz 2002.

Ist 7 viel? 44 Fragen für viele Antworten. Moritz 2003.

Nichts und wieder nichts. Moritz 2009.

Echt wahr? Moritz 2014.

Der Besuch.  Moritz 2015.


Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz und dem Moritz Verlag statt. Der Büchertisch wurde von der Tyrolia Buchhandlung betreut.

Alphabär

Alphabär

 

 



Rund 60 Gäste waren "Zu Besuch": Darunter eine Klasse der IRPA Wien und Sonja Loidls Seminargruppe

 

 

 

 

 

 

 


Kathrin Wexberg und

Peter Rinnerthaler präsentieren neue Titel aus dem Herbst

 

Der erste Teil des Nachmittags stand unter dem Titel „Neuvorstellungen Volume I“. Das STUBE-Team präsen-tierte den ersten Teil der bemerkenswertesten Titel des Bücherherbstes 2015. Die internationale Gruppe der Neuerscheinungen – österreichische Produktionen folgen bei Volume II – wurde nochmals in drei Kategorien eingeteilt: Bücher über Bücher, Artifizielle Bilderbücher und Jugendliteratur. Ein Aspekt verband allerdings alle Bereiche: Die ausgewählten Bücher regten das Team zum Vorlesen, Vorspielen und sogar zum Vorsingen an.


Literaturliste der vorgestellten Bücher

Mo Willems: Ein Buch über uns. Aus dem Engl. v. Monika Osberghaus. Klett 2015.

John Agard: Buch. Mein Name ist Buch und nun erzähle ich euch meine Geschichte. Ill. v. Neil Packer. Aus dem Engl. v. Ursula C. Sturm. Knesebeck 2015.

Jutta Bauer und Katja Spitzer (Hg.): Das Beste von allem. Aladin 2015.

Martin Baltscheit: So ist das Leben. 111 Geschichten & Gedichte eines Bären mit außergewöhnlicher Einbildungskraft. Carlsen 2015.

Anthony Browne: Abenteuer mit Willi. Aus dem Engl. v. Peter Baumann. Lappan 2015. 

Iwona Chmielewska: abc.de. Gimpel 2015.

Erna Sassen: Das hier ist kein Tagebuch. Aus dem Niederländ. v. Rolf Erdorf. Freies Geistesleben 2015.

Kveta Pacovska: Hexen-Einmaleins. Minedition 2015.

Jeanne-Marie Leprince de Beaumont: Die Schöne und das Biest. Ill. v. Gabriel Pacheco. Bohem 2015.

Einar Turkowski: Die Nachtwanderin. Mixtvision 2015.

J.W. Ironmonger: Das zufällige Leben der Azalea Lewis. Aus dem Engl. v. Franca Fritz und Heinrich Koop. Script 5 2015.

Kirsten Fuchs: Mädchenmeute. Rowohlt 2015.

Holly Goldberg Sloan: Glück ist eine Gleichung mit sieben. Aus dem Engl. v. Wieland Freund. Hanser 2015.

Erin Jade Lange: Halbe Helden. Aus dem Engl. v. Jessika Komina und Sandra Knuffinke. Magellan 2015.


 

 


Antje Damm signiert "Frag mich!"

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at