STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum


STUBE-Freitag: Scherenschnitte
Zu Gast: Mehrdad Zaeri


Mehrdad Zaeri zeichnet live und auf Zurufe des Publikums.

 

 

Mehrdad Zaeris leidenschaftliche Erzählweise.

 

Christina Laube erzählt "Aschenputtel" neu.

 

Mehrdad Zaeri zeigt fein gelaserte Scheren-schnitte.

"Als ich selbst gezeichnete Porträts in die Schule mitnahm, wurde ich zum ersten Mal als vollwertiger Mensch gesehen." Mehrdad Zaeri erzählte am 13. Jänner 2017 im Rahmen eines STUBE-Freitags über ein "Leben im Zeichnen".

Klar und direkt berichtet der Illustrator von seiner Kindheit im Iran, in der Türkei und in Deutschland. Von einer Kindheit mit guten und weniger guten Seiten, von einer Liebe zu Michael Jackson und von deutschen Frisuren. Prägend und wegweisend war aber der sehnlichste Wunsch des jungen Mehrdads: "Ich möchte jeden Tag zeichnen." Obwohl die eigenen Eltern und die Kunstlehrerin wenig begeistert und nicht von einer großen Künstlerkarriere überzeugt waren, hielt er an diesem Traum fest und tat das, was er sich vorgenommen hatte: Jeden Tag zeichnen. Nach der Flucht nach Deutschland entwarf er in der Schule Porträts von Stars, für die die Klassenkolleg*innen Schlange standen, er skizzierte während seines Jobs als Taxifahrer auf den Rückseiten von Kassenbons und organisierte kleine Ausstellungen im Theater, um die eigenen Bilder einem breiteren Publikum bekannter zu machen.

Heute lebt Mehrdad Zaeri seinen Traum. Er ist Illustrator, Gestalter wunderschöner Kalender sowie artifizieller Romancover. Und er kann nun das tun, was seine damaligen Vorbilder taten: er macht Bücher. Genauer gesagt Bilderbücher, die bei verschiedenen Verlagen erscheinen und deren Texte von unterschiedlichen Autoren und Autorinnen stammen. Die Zusammenarbeit findet jedoch auch im familiären Raum statt. Im Jahr 2016 publizierte seine Schwester Mehrnousch Zaeri-Esfahani zwei Bücher, die Mehrdad Zaeri illustrierte. Aber auch mit seiner Frau Christina Laube arbeitet er zusammen. Sie berichtete selbst, wie während der Arbeit am "Aschenputtel" (Knesebeck 2016), zu dem sie einen neuen Text verfasste, von einem Arbeitszimmer ins andere Arbeitzimmer lautstark Ideen ausgetauscht wurden. Christina Laube überzeugte das Publikum auch von der gemeinsamen Arbeit, die das Paar unter dem Namen Paperstudio umsetzt. Mit Schere und Skalpell werden Häuser aus Papier ausgeschnitten und auf Moosgummiständern zu umfangreichen Städtebildern arrangiert. Mit Belichtung, Figuren und Fotografie entstand innerhalb von vier Wochen ("Urlaub") eine neue Erzählung, die in Bologna (Children's Book Fair) in einer eigenen Vitrine ausgestellt und im Iran gerade als Buch veröffentlicht wird.

Faszinierend waren auch die Schilderungen zum Entstehen des Bilderbuches "Aschenputtel", das mit vielen, feinen Scherenschnitten ausgestattet ist. "Bei jedem einzelnen Buch, wurde jede einzelne Polle, die um den Baum des Titelbildes schwirrt, von einem Laser ausgeschnitten." Eine Herausforderung war auch die Platzierung des Textes, der mit den nun möglichen Durchblicken harmonisieren sollte. "Und eine Sache werde ich auch nie vergessen", fügte Christina Laube humorvoll hinzu, "den Moment als Mehrdad quer durch die ganze Wohnung rief 'Vögel, Christina! Wir brauchen mehr Vögel!'"

 

 



Der Höhepunkt des Abends: Mehrdad Zaeri zeichnet mit Video-Übertragung und lässt sich dabei von der Musik der STUBE-Band Double-C (Christof Trimmel am Klavier und Christoph Braunstein am Cello) inspirieren.

Nach den Einblicken in Leben und Illustrationstechnik ging Mehrdad Zaeri zum praktischen Teil über. Per Videoprojektion wurden ein weißes Blatt, Zaeris Hände und ein Stift sichtbar. Die Live-Performance begann jedoch erst mit den Klängen der für diesen Anlass gegründeten STUBE-Band "Double-C". Christof Trimmels und Christoph Braunsteins 15-minütiges Medley stellten die Inspirationsquelle für Mehrdad Zaeris gezeichnete Erzählungen dar, die das Publikum faszinierten.

 

 



Rund 70 Gäste besuchten den STUBE-Freitag. Darunter Heidi Lexe, die seit 25 Jahren die STUBE beglückt,
Susanne Koppe, die Mehrdad Zaeris Agentin ist und ein Paar, das extra aus Prag anreiste.


Mehrdad Zaeri versteckt Botschaften in seinen Bildern.

Abgerundet wurde der STUBE-Freitag, der ganz im Zeichen der Illustrationskunst stand, durch eine weitere Form Bilder auf kunstvolle Weise entstehen zu lassen. Das Publikum durfte Begriffe und Zahlen nennen, die von Mehrdad Zaeri in die Illustrationen eingebettet wurden. Aus der Kombination "Spielzeug 87" entstand so ein Bild, das eine selbstbewusste Dame mit Männerhandtasche zeigte.

Nach überschwänglichem Applaus hatte das Publikum aber noch lange nicht genug vom Zeichnen. Und so musste Mehrdad Zaeri noch viele Bilderbücher signieren und illustrieren, die wie immer von der Buchhandlung Tyrolia zur Verfügung gestellt wurden.

 

 


Der Andrang um ein persönlich signiertes sowie persönlich illustriertes Bilderbuch war groß.

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at