STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

 

Kühnes Grün
STUBE-Freitag

Neuvorstellungen im Schloss (Großrußbach)

Zu Gast: Sarah Michaela Orlovský


In Grün und auch nicht: Das STUBE-Team und die Besucher*innen im Schloss Großrußbach.



Sarah Michaela Orlovský

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitag, 12. Juni 2015 wagte sich die STUBE ins Grün, und damit auch an den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe: Ganz nach dem Motto „STUBE-Freitag on Tour“ wurden die bewährten Neuvorstellungen diesmal nicht nur am Stephansplatz in Wien, sondern auch im schönen Weinviertel abgehalten. In Kooperation mit dem Bildungshaus Schloss Großrußbach wurde das Beste des Bücherfrühlings präsentiert: Vom Bilderbuch bis zum Adoleszenzroman.

Ein besonderes Gutzi für das niederösterreichische Publikum: Autorin Sarah Michaela Orlovský las aus ihrem Werk („Tomaten mögen keinen Regen“, „Geschichten von Jana“), und stand in einem einem Werkstattgespräch Rede und Antwort zu ihrem Schreiben. Die Arbeit mit Jugendlichen bei ihren Lesungen wurde dabei ebenso Thema wie die Herangehensweise an einen Text. Besonders schön waren die unterschiedlichen Tonarten, die Sarah nicht nur bei der Gestaltung ihrer Texte trifft - je nachdem, ob sie für Kinder oder Jugendliche schreibt - sondern auch bei der mitreißenden Lesung.


Heidi Lexe und Sarah Michaela Orlovský beim Werkstattgespräch

Empfehlungsliste Frühjar 2015

 

Sarah Michaela Orlovský: Geschichten von Jana. Ill. v. Nadine Kappacher. Tyrolia 2015.

Grün
Thomas Rosenlöcher / Verena Hochleitner: Das Gänseblümchen, die Katze & der Zaun. Tyrolia 2015.  
Renate Habinger / Christa Schmoiger: Aus 1 mach viel! Nilpferd in Residenz 2015.
Adrienne Barman: Walross, Spatz und Beutelteufel. Das große Sammelsurium der Tiere. Aus dem
Französ. v. Susanne Schmidt- Wussow. Aladin 2015.
Anna Woltz: Kükensommer. Ill. v. Angela Glökler. Aus dem Niederlän. v. Bettina Bach und Eva
Schweikart. dtv 2015.
Anne Fine: Tagebuch einer Killerkatze. Ill. v. Axel Scheffler. Moritz 2015.
Makiia Lucier: Das Fieber. Aus dem Engl. v. Katharina Diestelmeier. Königskinder 2015.

Gold
Anna Kuschnarowa: Das Herz von Libertalia. Beltz & Gelberg 2015.
Cornelia Funke: Reckless. Das goldene Garn. Dressler 2015. (Hörbuch: Gelesen v. Rainer Strecker.
Oetinger audio 2015.)
Jasper Fforde: Die letzte Drachentöterin. Aus dem Engl. v. Isabel Bogdan. one 2015.
Anke Kuhl: Lehmriese lebt! Reprodukt 2015.

Rot
Aaron Becker: Die Reise. Gerstenberg 2015.
Franziska Biermann: Herr Fuchs und der rote Faden. Ill. v. Julia Hermann.  mixtvision 2015.
Michael Roher: Sorriso. Luftschacht 2015.
Rainbow Rowell: Eleanor & Park. Aus dem Engl. v. Brigitte Jakobeit. Hanser 2015.
Kathrin Schrocke: Mein Leben und andere Katastrophen. FISCHER Sauerländer 2015.

Antje Damm: Der Besuch. Moritz 2015.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at