STUBE-Freitag
Neuvorstellungen Herbst 2013
Freitag, der dreizehnte



Christina Ulm, Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler
Als letzten Höhepunkt des Jahres 2013 stellte die STUBE in bewährter Weise ihre Lieblingsbücher aus der aktuellen Herbstproduktion vor.
Datumsbedingt stand dieser STUBE-Freitag, am 13. 12. 2013 unter dem Motto "Aberglauben" – dementsprechend wurden verschiedensten Aspekte des Pecks, Glücks und Volksbrauches in den kinder- und jugendliterarischen Blick genommen.
Die thematische Bandbreite war dabei sehr vielfältig: Von bösen Omen, Unglücksraben (a la E. A. Poe und Wilhelm Busch), unkonventionellen und internationalen Glücksbringern über abergläubische Ratschläge und Schauergeschichten bis hin zu tiefsinnigen Glaubensfragen.
Ausgewählte Textausschnitte und Illustrationskostproben zeigten, dass man das Unglück nicht nur mit einer Portion Aberglauben (oder Süßigkeiten) vertreiben kann, sondern auch mit einem guten Buch.
Mit den unten stehenden Lektüreempfehlungen können die hoffentlich erholsamen Weihnachtsfeiertage also kommen. Das STUBE-Team wünscht Ihnen/Euch eine gute Zeit und ein gesegnetes Fest!


Das STUBE-Team hat Spaß beim Zombiewimmeln
Literaturliste der vorgestellten Bücher
Ditte und Giovanni Bandini: Kleines Lexikon des Aberglaubens. dtv 1998
Susanne Kreller (Hg.): Der beste Tag aller Zeiten. Weitgereiste Gedichte. Ill. von Sabine Wilharm. Carlsen 2013
Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Aus dem Engl. von Klaus Fritz. Carlsen 1999
Es war einmal. Autoren auf Grimms Spuren. Hörbuch Hamburg 2013
Chris Priestley: Schauergeschichten vom schwarzen Schiff. Ill. von David Roberts. Aus dem Engl. von Beatrice Howeg. Bloomsbury 2011
Nachtschatten. 13 Geschichten zum Fürchten. Hrsg. und ill. von Isabel Kreitz. Aladin 2013
Schauergeschichten. Edgar Allan Poe, Nikolaj Gogol, Jeremias Gotthelf u.a. Gelesen von Rolf Boysen, Sibylle Canonica und Manfred Zapatka. Hörverlag 2013
Edgar Allan Poe: Unheimliche Geschichten. Ill. von Benjamin Lacombe. Aus dem Amerikan. von Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Jacoby & Stuart 2010
Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig. Ill. von Sabine Wilharm. Berlin: Kindermann 2013
Wilhelm Busch: Hans Huckebein der Unglücksrabe. Ill. von Jonas Laustöer. minedition 2010
Philipp Otto Runge: Von dem Fischer und seiner Frau. Ill. von Jonas Lauströer. Nacherzählt von Renate Raecke. minedition 2013
Antonie Schneider: Herr Glück & Frau Unglück. Ill. von Susanne Straßer. Thienemann 2013
Tor Freeman: Olivia und die schlechte Laune. Aus dem Engl. von Seraina Staub. Orell Füssli 2013
Stefan Heckel: 10 kleine Elefanten. Kinderlieder auch für Onkel und Tanten. Nach Gedichten von Heinz Janisch. Ill. von Linda Wolfsgruber. Session Work Records 2013
Andreas Steinhöfel: GlücksStadt. Ill. von Sabine Wilharm. Aladin 2013
Rose Lagercrantz: Mein Herz hüpft und lacht. Ill. v. Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Angelika Kutsch. Moritz 2013
Alexandra Mizielinska / Daniel Mizielinski: Alle Welt. Aus dem Poln. von Thomas Weiler. Moritz 2013
Mehrdad Zaeri: Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt. Text v. Anne Richter. Übersetzung ins Arabische v. Mahmoud Hassanein. Baobab 2013
Claude K. Dubois: Akim rennt. Aus dem Französ. von Tobias Scheffel. Moritz 2013
Anne Hofmann: Osman, der Angler. Aladin 2013
Oliver Scherz: Ben. Ill. von Annette Swoboda. Thienemann 2013
Jan von Holleben: Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Hirn. Mit Texten von Michael Madeja und Katja Naie. Gabriel 2013
Suzanne Lier: Reise durch das Alte Testament. Die fünf Bücher des Mose. Ein Lesebuch für die Familie mit Bildern der Kunst. Bibel & Kunst 2013
Linda Wolfsgruber: Arche. Wiener Dom-Verlag 2013
Tanja Jeschke: Die Weihnachtsgeschichte. Ill. von Ulrike Möltgen. FISCHER Sauerländer 2013
Alois Prinz: Jesus von Nazaret. Gabriel 2013
Rainer Oberthür: Das Vaterunser. Ill. von Barbara Nascimbeni. Gabriel 2013
Nils Mohl: Stadtrandritter. Rowohlt 2013
Mac Barnett: Extra Garn. Ill. von Jon Klassen. Aus dem Engl. von Susanne Lin. Freies Geistesleben 2013
Jonathan Stroud: Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe. Aus dem Engl. v. Katharina Orgaß und Gerald Jung. cbj 2013
Anna Czerwinska-Rydel: Die Tonangeber. Ill. von Marta Ignerska. Aus dem Poln. von Dr. Olaf Kühl. Mixtvision 2013
Claudia Dzengel: Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder. G&G Verlag 2013
Nicolas Mahler: Alice in Sussex. Frei nach Lewis Carroll und H. C. Artmann. Suhrkamp 2013
Paul Moran: Wo ist der Zombie? Texte von Jen Wainwright. Aus dem Engl. von Ramona Böhm. Cross Cult 2013

Heidi Lexe besucht
"Alle Welt"

Kai Hansen

Kathrin Wexberg, Ernst Lexe und Heidi Lexe