STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

 

so so schwarz
STUBE-Freitag

Neuvorstellungen


Heidi Lexe in Schwarz-Weiß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Jan Mirbeth


Sonja Loidl


Hemma Biedermann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als letzten Schwerpunkt des Arbeitsjahres stellte die STUBE am 26. Juni 2015 in bewährter Weise ihre Lieblingsbücher aus der Frühjahrsproduktion vor. Diesmal ganz puristisch: Kein spezielles Thema, kein besonderer Gast - nur das Team der STUBE und das Beste aus dem kinder- und jugendliterarischen Bücherfrühling. Viel Zeit also für Lektüreempfehlungen – für die Ferien, für jedes Alter, für jeden Geschmack. Eine Empfehlungliste finden Sie unten - inklusive jener speziellen Empfehlungen, die das Team der STUBE "außer der Reihe" präsentierte ...

Unter den vielen Gästen durfte die STUBE auch Dr. Werner Freistetter begrüßen, der am 11. Juni 2015 im Wiener Neustädter Dom zum neuen Militärbischof geweiht worden ist. Damit setzte sich auch die >>> Zusammenarbeit mit dem Institut für Religion und Frieden der Katholischen Militärseelsorge Österreichs in ganz besonderer Weise fort.


Der neue Militärbischof Österreichs: Dr. Werner Freistetter

Empfehlungsliste Frühjahr 2015

 

Lewis Carroll / Floor Rieder: Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln. Aus dem Engl. v. Christian Enzensberger. Gerstenberg 2015.

Michael Roher: Sorriso. Luftschacht 2015.

Makiia Lucier: Das Fieber. Aus dem Engl. v. Katharina Diestelmeier. Königskinder 2015.

Patricia McCormick: Der Tiger in meinem Herzen. Aus dem Amerikan. v. Maren Illinger. FISCHER 2015.

Anna Woltz: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess. Aus dem Niederländ. v. Andrea Kluitmann. Ill. v. Regina Kehn. Carlsen 2015.

Matthias Morgenroth: Freunde der Nacht. Ill. v. Regina Kehn. dtv junior 2015.

Brynjulf Jung Tjønn: Mein Herz hämmert, dass es wehtut. Aus dem Norweg. v. Katrin Frey. Dressler 2015.

Roddy Doyle: Alles super! Aus dem Engl. v. Bettina Obrecht. Ill. v. Rosa Linke. cbj 2015.

Shane Koyczan: Bis Heute. Aus dem Engl. v. Andreas Steinhöfel. Aladin 2015.

Zoran Drvenkar / Corinna Bernburg: Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln. Fotos und Gedichte. cbj 2015.

Steven Guarnaccia: Cinderella – a fashionable tale. Abrams 2013.

Cornelia Funke: Reckless. Das goldene Garn. Dressler 2015. (Hörbuch: Gelesen v. Rainer Strecker. Oetinger audio 2015.)

Edward van de Vendel / Anton van Hertbruggen: Der Hund, den Nino nicht hatte. Aus dem Niederlän. v. Rolf Erdorf. Bohem 2015.

Anne Fine: Tagebuch einer Killerkatze. Ill. v. Axel Scheffler. Moritz 2015.

Albert Wendt: Das tanzende Häuschen. Jungbrunnen 2015.

Emmanuelle Polack / Barroux: Kako, der Schreckliche. Aus dem Franz. v. Babette Blume. mixtvision 2015.

Otto Ernst / Tobias Krejtschi: Nis Randers. Poesie für Kinder. Kindermann 2015.

Lucy Fricke: Takeshis Haut. Rowohlt 2014.

Jurassic World. Film v. Colin Trevorrow. USA 2015. 124 min.

Adrienne Barman: Walross, Spatz und Beutelteufel. Das große Sammelsurium der Tiere. Aus dem Französ. v. Susanne Schmidt- Wussow. Aladin 2015.

Anke Kuhl: Lehmriese lebt! Reprodukt 2015.

Kathrin Schrocke: Mein Leben und andere Katastrophen. FISCHER Sauerländer 2015.

Rainbow Rowell: Eleanor & Park. Aus dem Engl. v. Brigitte Jakobeit. Hanser 2015.

Renate Habinger / Christa Schmoiger: Aus 1 mach viel! Nilpferd in Residenz 2015.

Sarah Michaela Orlovský: Geschichten von Jana. Ill. v. Nadine Kappacher. Tyrolia 2015.

Rico, Oskar und das Herzgebreche. Film von Wolfgang Groos. Drehbuch von Martin Gypkens. Nach dem Roman von Andreas Steinhöfel. Mit Anton Petzold (Rico) und Juri Winkler (Oskar). D 2015. 97 min.

Team und Gäste folgten fast alle dem inoffiziellen Dresscode: Black.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at