STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

STUBE-Chronik 2017

Kurze, chronologische Zusammenschau aller Ereignisse rund um die STUBE und ihr Team.

19. 12. 2017
Weihnachtsfeier des STUBE-Lesekreises.

15. 12. 2017
STUBE-Freitag: Feuriges Leben. Zu Gast Alois Prinz.

15. - 16. 12. 2017
3. Graduiertenkonferenz in Wien. Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur. (Respondentinnen: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg / Vortrag: Peter Rinnerthaler)

5. - 6. 12. 2017
Treffen der pädagogischen Mitarbeiter*innen der Erwachsenenbildung EDW im Bildungshaus Großrußbach 
(Heidi Lexe, Peter Rinnerthaler, Claudia Sackl und Kathrin Wexberg)

30. 11. - 2. 12. 2017

Zweite Jurysitzung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017 in Nürnberg (Jurymitglied Heidi Lexe)

23. 11. 2017

"Tote Mädchen lügen nicht. Serien-Transformation des Jugendromans von Jay Asher." Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Serielles und transmediales Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur" an der Universtität Wien. (Heidi Lexe)

10. 11. 2017
STUBE-Freitag "Fabelhafte Bücher". Vorstellung ausgewählter Titel des Buchherbstes 2017 und des neuen STUBE-Card-Angebots.

03. 11. 2017
Jurysitzung zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2017 (Shortlist). (Jurymitglied Heidi Lexe)

21. 10. 2017
"Knochenmann & Sensenfrau. Der Tod in Literatur und Medien." Vortrag von Heidi Lexe im Rahmen des Spezialkurses "Ars moriendi. Die Kunst des Sterbens als Einübung ins Leben" der Theologischen Kurse Wien.

20. 10. 2017
Jurysitzung der Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien. (Jurymitglied Heidi Lexe)

19. 10. 2017
Redaktionsbeirat Papperlapapp: Mehrsprachiges Geschichtenheft (Kathrin Wexberg) 

17. 10. 2017
Achter Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

12. 10. 2017
Beginn der Ringvorlesung "Serielles und transmediales Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur" mit dem Einführungsvortrag "Harry Potter und die (seriellen) Folgen" von Heidi Lexe an der Universität Wien.

11. - 13. 10. 2017
Besuch der Frankfurter Buchmesse (Alexandra Hofer, Peter Rinnerthaler und Kathrin Wexberg)

10. 10. 2017
Siebter Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

7. 10. 2017
Was schult unser Hören? Vortrag und Workshop zum Thema Hörbücher für Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge der Erzdiözese Wien (Heidi Lexe).

6. 10. 2017
Erster STUBE-Freitag des Herbstprogramms und Fernkurseröffungsfest: Vorhang auf! Shakespeare reloaded. Zu Gast: Lepold Maurer.

3. 10. 2017
Sechster Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

3. 10. 2017
Praktikumsbeginn von Melanie Reder.

29. 9. 2017
Festakt zum Jubiläum 100 Jahre Tyrolia Wien und Buchpräsentation "Das Sagenbuch zum Stephansdom" (Interview: Heidi Lexe)

28. 9. 2017
Jahresplanungsstitzung der 1000 und 1 Buch-Redaktion. (Redaktionsmitglieder Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler)

27. 9. 2017
Fünfter Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

7. - 9. 9. 2017

Abschluss des Aufbaukurs Kinder- und Jugendliteratur 2016-2017 mit 35 Referaten, Diplomverleihung und Werkstattgespräch mit Regina Kehn.

5. 9. 2017
Vierter Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

1. 9. 2017
Praktikumsbeginn von Annika Pinnetz.

1. - 2. 9. 2017
Erste Jurysitzung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017. (Jury-Mitglied Heidi Lexe)

1. 9. 2017
Christof Trimmel ist ab 1. September 2017 neben seiner administrativen Funktion in der STUBE auch für buchhalterische Aufgaben im Katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Wien tätig.

1. 8. 2017
Praktikumsbeginn von Lisa Hinterndorfer

17. 7. 2017
Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur in DACH. Vortrag im Rahmen des DAF-Seminars "Österreich klangvoll: Ein Land hörend erleben in Wien und Klagenfurt mit Brigitte Stückler-Sturm und Denis Weger. (Peter Rinnerthaler)

1. 7. 2017
Praktikumsbeginn von Theresa Gruber.

23. 6. 2017
Gesellschaft und Geschlecht. Vortrag und Werkstattgespräch mit Lilly Axster. Vorlesung im Rahmen Heidi Lexes "vorlexung" an der Universität Wien am 23. Juni 2017. (Peter Rinnerthaler)

20. 6. 2017
Redaktionssitzung des Magazins für Kinder- und Jugendliteratur 1001 Buch. (Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler)

9. 6. 2017
STUBE-Freitag "Kirschen essen". Vorstellung ausgewählter Titel des Buchfrühjahrs 2017.

1. 6. 2017
Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Buch, Film. Literaturverfilmung. Vortrag im Rahmenprogramm der cinemagic Wien (Kinder- und Jugendkino). (Heidi Lexe)

31. 5. 2017
Neuvorstellungen für die Büchereien Wien

30. 5. 2017
Pressebörse in der STUBE mit acht Kinder- und Jugendbuchverlagen aus Deutschland und der Schweiz.

25. - 27. 5. 2017
30. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung zum Thema "An Schnittstellen.
Aktuelle Positionen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung. (Heidi Lexe, Peter Rinnerthaler und Claudia Sackl)

24. 5. 2017
STUBE on Tour in Bonn. Veranstaltung mit Bettina Kraemer vom deutschen Kooperationspartner Borromäusverein e.V. und Illustrator Tobias Krejtschi (Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler)

17. 5. 2017
Verleihung der Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreise in Eisenstadt (Moderation, Laudationes und Jury-Mitglied: Heidi Lexe)

12. 5. 2017
STUBE-Freitag spezial mit Lyrik-Lunch, Vortrag von Gabriele von Glasenapp, Literarischem Spaziergang und Lesung zur Nacht mit Tamara Bach.

11. 5. 2017
Festakt zum 70-Jahr-Jubiläum der STUBE und Verleihung des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen Bischofskonferenz 2017 im Festsaal des Erzbischöflichen Palais in Wien.

2. 5. 2017
Vorstellung der STUBE und aktueller Buchmarkttrends für Lehrer*innen der KPH Wien. (Heidi Lexe)

25. 4. 2017
Dritter Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

25. 4. 2017
Vorstellung der STUBE und aktueller Buchmarkttrends für eine Seminargruppe der PH Wien unter der Leitung von Mag. Brigitta Lattner. (Peter Rinnerthaler)

20. 4. 2017
Vorstellung der STUBE und Vortrag über aktuelle Buchmarkttrends für eine Seminargruppe der PH Wien unter der Leitung von Mag. Dr. Reinhard BAUER, MA. (Peter Rinnerthaler)

7. 4. 2017
STUBE-Freitag: Tagebuch schreiben. Zu Gast: Julya Rabinowich

4. 4. 2017
Zweiter Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

14. 3. 2017
Erster Lesekreis der Seitenweise-Produktion 2017.

10. 3. 2017
STUBE-Freitag: Tango tanzen. Zu Gast: Stefanie Harjes

9. 3. 2017
Start der Vorlexung Sommersemester 2017: Entwicklungslinien österreichischer Kinder- und Jugendliteratur (Heidi Lexe)

8. 3. 2017
Start der Anmeldephase des 7. Jahrgangs: Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur 2017-2019

3.-5. 3. 2017
29. Spurensuche von 3.-5. März 2017 in Mühlheim an der Ruhr. (Vortrag: Heidi Lexe / Workshop: Peter Rinnerthaler)

2. 3. 2017
Der STUBE-Countdown beginnt: Noch 70 Tage bis zur 70-Jahr-Feier der STUBE.

14. 2. 2017
Verlagsbeirat des Bundeskanzleramts für Kunst und Kultur. (Beiratsmitglied Heidi Lexe)

30. 1. - 1. 2. 2017
Yasmin El-Nady, Klasse 4B des BG Laaer-Berg Straße, Wien absolviert berufspraktische Tage in der STUBE.

27. 1. 2017
zuFlucht. Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Migration. Fortbildung für Religionslehrer*innen der KPH Wien/Krems im Bildungszentrum St. Bernhard/Wiener Neustadt. (Vortragender: Peter Rinnerthaler)

25. 1. 2017
Eröffnungsreferat zu aktuellen Trends am Kinder- und Jugendbuchmarkt im Rahmen der Tagung der OÖ Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare. (Referentin: Heidi Lexe)

22. 1. 2017
"Rund ums Bilderbuch." Vorlese- und Vorstellrunde im Rahmen des Sonntagsbrunches der Kontaktstelle für Alleinerziehende (Vorleser: Peter Rinnerthaler)

18. 1. 2017
Vorstellung der STUBE für eine Seminargruppe des Studiengangs "Austrian Studies" der Universtität Wien unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Pia Janke. (Heidi Lexe)

17. 1. 2017
Redaktionssitzung des Magazins für Kinder- und Jugendliteratur 1000 und 1 Buch. (Redaktionsmitglied: Heidi Lexe)

16. 1. 2017
Jurysitzung zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 (Jury-Mitglied: Heidi Lexe)

13. 1. 2017
STUBE-Freitag: Scherenschnitte. Zu Gast: Mehrdad Zaeri.

12. 1. 2017
Redaktionsbeirat Papperlapapp: Mehrsprachiges Geschichtenheft (Kathrin Wexberg) 

11. 1. 2017
Holzpuppenpurzelbäume. Die (medialen) Volten des Pinocchio. Vortrag im Rahmen der Bürgervorlesung "Bilder zu Klassikern über Klassizität, Popularität, Aktualität von Illustration und Bilderbuchkunst" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. (Heidi Lexe)

9. 1. 2017
"Zeitgenössische Jugenliteratur zum Thema Menschenrechte" Fortbildung für die Teilnehmer*innen des Proseminars "Menschenrechte und (Inter-)Religiöse Bildung" an der Universtität Wien bei Mag.a Amena Shakir. (Peter Rinnerthaler)

9. 1. 2017
Praktikumsbeginn von Maria Slama.

6. - 7. 1. 2017
Finale Jurysitzung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 (Jury-Mitglied Heidi Lexe)


>>> Archiv
Hier finden sich die Chroniken der vergangenen Jahre

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at