STUBE-Chronik 2020
Kurze, chronologische Zusammenschau aller Ereignisse rund um die STUBE und ihr Team.
Im >>> Archiv finden Sie die Chroniken der vergangenen Jahre.
10. 12. 2020
"Black Empowerment in der aktuellen Jugendliteratur". Fortbildung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II aus Oberösterreich. (Claudia Sackl)
02. 12. 2020
"Translating (in) Afrofuturism: Cross-Cultural Exchange and Intermedial Transfer in Black Speculative (Young Adult) Fiction." Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz Translating the Present: Science Fiction and Our Futures am IFK in Wien von 2. bis 4. Dezember 2020. (Claudia Sackl)
18. 11. 2020
"Graphic Novels und Comics. Potzenziale für den Deutschunterricht". Fortbildung für Lehrer*innen der PH Salzburg unter der Leitung von Wolfgang Schörkhuber. (Peter Rinnerthaler)
11. 11. 2020
"Aktuelle Trends im Bereich Kinderliteratur- und Jugendliteratur". PH-Fortbildung für Lehrer*innen der Sekundarstufe 1 unter der Leitung von Sylvia Lendway. (Peter Rinnerthaler)
6. 11. 2020
STUBE-Freitag: Andante. Politisches Zwischenspiel. Zu Gast: Brita Wilfling.
3. 11. 2020
Achter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
27. 10. 2020
Siebter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
23. 11. 2020
Jurysitzung zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 (Shortlist). (Jurymitglied Heidi Lexe)
16. 10. 2020
STUBE-Freitag: Allegro. Lyrischer Auftakt. Zu Gast: Nils Mohl und Heinz Janisch.
14. 10. 2020
Interview mit Brigitte Krautgarnter zum Thema Lene Mayer-Skumanz und ihr Kindheitsbild für eine Ö1-Sendung. (Kathrin Wexberg)
13. 10. 2020
Sechster Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
13. 10. 2020
Jurysitzung der Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien. (Jurymitglied Heidi Lexe)
13. und 15.10. 2020
Empfehlungen aktueller Kinder- und Jugendliteratur für zwei Gruppen der PH Wien.
(Peter Rinnerthaler)
12. 10. 2020
Hauptversammlung des Österreichischen Bibliothekswerks in Salzburg. (Vorstellung des Fernkurses Kinder- und Jugendliteratur: Heidi Lexe)
7. 10. 2020
Videotelefonate mit Pressesprecher*innen deutschsprachiger Verlage als Ersatz für Treffen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. (Peter Rinnerthaler)
6. 10. 2020
Fünfter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
6. 10. 2020
Praktikumsstart von Sarah Auer.
1. 10. 2020
Bilderbücher, Comics und Graphic Novels für Kinder und Jugendliche. Digitale Fortbildung für Lehrer*innen der PH Wien unter der Leitung von Linda Wöhrer am 1. Oktober 2020.
24. - 26. 9. 2020
Abschluss des Aufbaukurs Kinder- und Jugendliteratur 2019 - 2020 mit Diplomverleihung und Werkstattgespräch mit Lena Raubaum.
4. - 6. 9. 2020
Fernkurstagung der Literarischen Kurse (Claudia Sackl und Alexandra Hofer: Organisation und Durchführung, Heidi Lexe: Werkstattgespräch mit Susan Kreller, Peter Rinnerthaler: Workshop, Christof Trimmel: Musik)
1. 9. 2020
Vierter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
28. 8. 2020
Jurysitzung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis in Wien und digital. (Heidi Lexe)
25. - 26 8. 2020
Videotelefonate mit Pressesprecher*innen deutschsprachiger Verlage als Ersatz für Treffen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. (Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler)
4. 8. 2020
Praktikumsstart von Iris Ehgartner.
29. 7. 2020
Dritter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
28. 7. 2020
Klausur der Abteilung Literatur zur zweiten Jahreshälfte und darüber hinaus.
1. 7. 2020
Praktikumsstart von Tamara Kurzbauer.
30. 6. 2020
Zweiter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
26. 6. 2020
STUBE-Freitag "Hitzig und spritzig. Neuvorstellungen II" im Schlosspark Schönbrunn.
25. 6. 2020
Video-Aufzeichnung ergänzender Buchneuvorstellungen für den STUBE-Freitag "Hitzig und spritzig. Neuvorstellungen II".
18. 6. 2020
Jurysitzung zum Mira-Lobe-Stipendium (Jurymitglied: Kathrin Wexberg)
16. 6. 2020
Empfehlungen aktueller Kinder- und Jugendliteratur für zwei Gruppen der PH Wien unter der Leitung von Mag. Susanne Martich, BEd. (Peter Rinnerthaler)
3. 6. 2020
Video-Aufzeichnung des STUBE-Freitags. "Luft. Melancholie und Vögel" Zu Gast: Hannes Wirlinger am
5. Juni 2020.
14. 5. 2020
Video-Aufzeichnung des STUBE-Freitags. "Erde. Wälder und Felder." Zu Gast: Linda Wolfsgruber am
15. Mai 2020 in den Räumlichkeiten von Anima Mentis Wien.
13. 3. 2020
Auf Grund der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung von COVID-19 stellt das STUBE-Team auf Home-Office um.
11. 3. 2020
Die Sprache als Quelle aller Missverständnisse. Ein Vortrag von Renate Welsh in der Reihe: Die Macht der Sprache. Eine Kooperationsveranstaltung von
AKADEMIE am DOM und STUBE. (Moderation: Heidi Lexe)
10. 3. 2020
Erster Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2020.
9. 3. 2020
Start des Proseminars an der Universität Wien: "Literarische Soundscapes". Auditive (Raum-)Phänomene in Kinder- und Jugendliteratur (Peter Rinnerthaler)
5. 3. 2020
Start der Vorlexung Sommersemester 2020: Apfel. Brunnen. Wildes Kind.
Motivtraditionen der Kinder- und Jugendliteratur.
(Heidi Lexe)
4. 3. 2020
Praktikumsstart von Katarina Fischer.
2. 3. 2020
"Leseanimation - Ein gutes Angebot an Neuerscheinungen beflügelt die Leselust!" Vortrag für oberösterreichische Schulbibliothekarinnen am BRG Hamerling in Linz
(Peter Rinnerthaler)
28. 2. - 1. 3. 2020
"Dicke Luft. In welchem Klima wollen wir leben?". 32. Spurensuche in Mühlheim an der Ruhr. (Vortrag: Claudia Sackl und Workshop Heidi Lexe)
25. 2. 2020
Redaktionssitzung des Fachmagazins für Kinder- und Jugendliteratur 1001 Buch. (Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler)
25. 2. 2020
Jurysitzung des Bundeskanzleramts für Kunst und Kultur zur Vergabe des Österreichischen Kunstpreises und des Outstanding Artist Awards für Kinder- und Jugendliteratur 2020. (Jurymitglied Heidi Lexe)
11. - 13. 2. 2020
Berufspraktische Tage: Florentina Hnat.
3. 2. 2020
Praktikumsstart von Lena Haiden.
29. - 30. 1. 2020
Berufspraktische Tage: Konstantin Mikula.
23. 1. 2020
Panel: Lyrik und Lyrics. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Tonspuren der Kinder- und Jugendliteratur" an der Universität Wien. (Heidi Lexe, Peter Rinnerthaler, Claudia Sackl, Kathrin Wexberg)
22. 1. 2020
Klausur der Abteilung Literatur zur ersten Jahreshälfte.
21. 1. 2020
Zeit | Zeitphänomene | Zeitreisen in der Jugendliteratur. Vortrag für Schulbibliothekar*innen in Puchberg bei Wels. (Heidi Lexe)
17. 1. 2020
STUBE-Freitag: das Hören erzählen. Zu Gast: Maria Koschny.
16. 1. 2020
Von Tupac bis Poet X. Rhythmus und Rap in aktueller afroamerikanischer Jugendliteratur. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Tonspuren der Kinder- und Jugendliteratur" an der Universität Wien. (Claudia Sackl)
13. 1. 2020
Jurysitzung zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 (Jury-Mitglied: Peter Rinnerthaler)
10. - 11. 1. 2020
Finale Jurysitzung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2019 (Jury-Mitglied: Heidi Lexe)
>>> Archiv
Hier finden sich die Chroniken der vergangenen Jahre