STUBE
  • Angebote
    • STUBE-Card
    • Veranstaltungen
    • Themenbroschüren
    • Schriftenreihe
    • Beratung und Recherche
    • Bestellung
    • Newsletter
  • Fernkurs
    • Zielgruppe
    • Inhalte
    • Bedingungen
    • FAQ
    • Tagungen
    • Aufbaukurs
    • Rückblick
  • Buchtipps
    • Kröte des Monats
    • Krötenarchiv
      • Kröten 2015
      • Kröten 2014
      • Kröten 2013
      • Kröten 2012
      • Kröten 2011
      • Kröten 2010
      • Kröten 2009
      • Kröten 2008
      • Kröten 2007
      • Kröten 2006
      • Kröten 2005
    • Buchlisten
    • Monatliche Buchtipps
    • Rezensionen online
    • Preise
  • Tagebuch
  • Über uns
    • STUBE-Konzept
    • STUBE-Team
    • Kontakt
    • Tätigkeitsberichte
    • STUBE-Chronik
    • Kooperationen
    • Impressum

STUBE-Chronik 2021

Kurze, chronologische Zusammenschau aller Ereignisse rund um die STUBE und ihr Team.

Im >>> Archiv finden Sie die Chroniken der vergangenen Jahre.

28.12.2021
Filmgespräch zu "Harry Potter und der Gefange von Askaban" im Rahmen von cinemagic.
(Heidi Lexe)

16.12.2021
"Aktuelle Trends im Bereich Kinderliteratur". Online PH-Fortbildung für Lehrer*innen der Primarstufe unter der Leitung von Linda Wöhrer und Susanne Martich.
(Alexandra Hofer)

9.12.2021
Gibt es dicke Felle in Übergröße? Genderetüden am Papierklavier. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II" an der Universität Wien.
(Heidi Lexe)

25.11.2021
„I am a queer disabled phat neurodiverse Black womanist". Intersektionale Dimensionen von Weiblichkeit* in der Kinder- und Jugendliteratur. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II" an der Universität Wien.
(Claudia Sackl)

12.11.2021
Jahresplanungssitzung der Redaktion des Magazins für Kinder- und Jugendliteratur 1001 Buch.
(Heidi Lexe)

11.11.2021

Panel zu Harry Potter. Vortrag gemeinsam mit Dr. Sonja Loidl im Rahmen der Ringvorlesung "Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II" an der Universität Wien.
(Heidi Lexe)

9.11.2021
Tag der pädagogischen Mitarbeiter*innen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien am Stephansplatz 3.
(Sarah Auer, Alexandra Hofer, Heidi Lexe, Claudia Sackl, Kathrin Wexberg)

"Aktuelle Trends im Bereich Kinderliteratur- und Jugendliteratur".
PH-Fortbildung für Lehrer*innen der Sekundarstufe 1 unter der Leitung von Sylvia Lendway.
(Alexandra Hofer und Claudia Sackl)

5.11.2021
"Ausgewählte Titel der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur" Fortbildung am Kolleg für Sozialpädagogik unter der Leitung von Peter Hackl.
(Alexandra Hofer)

4.11.2021
"Verschleierung oder wahres Gesicht? Das Kopftuch als Schutz, Bürde und/oder Identität in aktueller Jugendliteratur" Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II" an der Universität Wien.
(Alexandra Hofer)

27.10.2021
Zehnter Lesekreis in der Seitenweiseproduktion 2021.

19.10.2021

Neunter Lesekreis in der Seitenweiseproduktion 2021.

14.10.2021
"Tagsüber immer ein wenig müde? (Hetero-) Normativität im Vampirreich" Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II" an der Universität Wien.
(Heidi Lexe)

12.10.2021
Achter Lesekreis in der Seitenweiseproduktion 2021.

6.-7.10.2021
"Zwischen Differenz und Zugehörigkeit. Religion(en) in Kinder- und Jugendmedien". Interdisziplinärer Workshop in München.
(Vortrag Alexandra Hofer)

5.-9.10.2021
"Das ganze Leben! Repräsentationen von Arbeit in Kindheit und Jugend erzählenden Texten". Symposium in Bad Urach.
(Vortrag Heidi Lexe)

4.10.2021
Jurysitzung zum Preis der Stadt Wien
(Jurymitglied Kathrin Wexberg)

4.10.2021
Praktikumsbeginn Hannah Oppolzer.

28. 9. 2021
Siebter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021.

24.-26. 9. 2021
"Vom Hören Erzählen" Fernkurstagung in Siegburg bei Bonn.
(Vortragende Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler; Neuvorstellungen von Sarah Auer, Alexandra Hofer, Claudia Sackl und Kathrin Wexberg)

17. 9. 2021
Sechster Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021.

16. 9. 2021
Betriebsausflug der STUBE zur Sonderausstellung "Fraglie Schöpfung" im Dom Museum Wien.

13. 9. 2021
Buchvorstellungen im Rahmen des Klausurtages des Lehrer*innenteams des AKH Klinikum unter der Leitung von Susanne Mauss. (Alexandra Hofer)

6. 9. 2021
Praktikumsbeginn Katharina Felber.

31. 8. 2021
Fünfter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021.

12.-15. 8. 2021
Schreibwerkstatt mit Autor Nils Mohl.

6. 7. 2021
Praktikumsstart Julia Lückl.

6. & 8. 7. 2021
Klausturtage der Abetilung Literatur für die zweite Jahreshälfte und darüber hinaus

25. 6. 2021
STUBE-Freitag: Literarisches Come-Together im Schlosspark Schönbrunn.
Zu Gast: Lena Raubaum

18. 6. 2021
STUBE-Freitag: Literarisches Suchtpotential im Stefanisaal
Zu Gast: Autor Nils Mohl

3.-5. 6. 2021
Digitale GKJF-Tagung
(Panelmoderation Heidi Lexe)

1. 6. 2021
Vierter Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021.

28. 5. 2021
STUBE-Freitag: Literarischer Erzählraum im Club 4 am Stephansplatz 4.
Zu Gast: Autorin Elisabeth Steinkellner

4. 4. 2021
Dritter (digitaler) Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021.

23. 4. 2021
"Prävention durch Bücher – Erinnerungskultur und
Sensibilisierung gegen Rechtsextremismus mit und
durch Kinder- und Jugendliteratur". Vortrag im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe Rechtsextremismus und Politische Bildung. Prävention – Pädagogik – Handlungsstrategien. (Alexandra Hofer)

23. 4. 2021
Redaktionssitzung des Fachmagazins für Kinder- und Jugendliteratur 1001 Buch. (Heidi Lexe und Peter Rinnerthaler)

13. 4. 2021
Zweiter (digitaler) Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021.

25. 3. 2021
Dreh für die zweite Runde der ÜbergangsZeit im Schlosspark Schönbrunn

23. 3. 2021
"Märchen und ihre Neu-Inszenierungen". Digitale Fortbildungen für Lehrer_innen der PH Oberösterreich unter der Leitung von Jutta Stöger. (Heidi Lexe)

9. 3. 2021

Erster (digitaler) Lesekreis der Seitenweiseproduktion 2021

4. 3. 2021
Start der Vorlesung "Entwicklungslinien österreichischer Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Wien. (Heidi Lexe)

25. 2. 2021
"Diskriminierungskritische (Arbeit mit) Kinder- und Jugendliteratur". Vortrag im Rahmen der Tage der Literaturdidaktik 2021: Literarisches Lernen zu Identität und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft. (Alexandra Hofer und Claudia Sackl)

24. 2. 2021
Dreh für die erste Runde der ÜbergangsZeit im Schlosspark Schönbrunn

9. & 11. 2.2021
Klausurtage der Abteilung Literatur zur ersten Jahreshälfte und darüber hinaus

8. - 9. 1. 2021
Finale Jurysitzung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 (Jury-Mitglied: Heidi Lexe)

>>> Archiv
Hier finden sich die Chroniken der vergangenen Jahre

 

 


STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur | Stephansplatz 3/II/11 | A-1010 Wien | T.: +43 1 51552-3784 | stube@stube.at oder fernkurs@stube.at